0

Il significato politico dell’immagine del nocchiero e la Trennung moderna

Giuseppe Duso – A volte un’immagine può risultare particolarmente pregnante per comunicare una concezione della politica, in quanto, oltre ad essere una raffigurazione che “parla” a chi la guarda, mostra di esprimere quasi un’argomentazione teorica.
Contributo in italiano Post in English

0

Traduire Koselleck… mit Koselleck

Marie-Claire Hoock-Demarle – Für Jochen Hoock, der Ende der 1960er bis Mitte der 1970er Jahre Assistent von Reinhart Koselleck in Heidelberg, dann in Bielefeld war, und für mich, damals Lektorin am romanischen Seminar, ist traduire Koselleck nie nur eine professionelle Arbeit gewesen, sondern ein Abenteuer zwischen zwei Sprachen, geteilt mit dem als Super(re)visor seiner eigenen Texte mitwirkenden Autor.

0

Kann die Theorie ihre eigene Praxis sein? Ein Einblick in das Fachverständnis der Philosophie

Kinga Golus – Die insbesondere in bildungswissenschaftlichen Kontexten etablierte Unterscheidung in Theorie und Praxis scheint in einem ersten Zugriff plausibel zu sein. An diesem Punkt setzt die Philosophie als Fach an, denn hier wird eine solche Unterscheidung oder gar Trennung von Theorie und Praxis grundsätzlich hinterfragt.

0

Hard to Be a God: Historians in the Face of Evil

Aurimas Švedas – Historians very often play secondary characters in novels – strange loners whose knowledge occasionally helps solve complicated cases involving robberies or murders. Only rarely do they appear as heroes. When they do, they explore fundamental issues related to our understanding of history, the interpretation and communication of historical knowledge, and the historian’s responsibility for their activities. They can also show us how contemporary society grapples with the past, history, and memory.

0

Kaleidoskop

Adriana Markantonatos – Dieses Glossarium Koselleck‘scher Metaphernprägungen möchte nicht allein das Denken des Jubilars würdigen, sondern darüber hinaus zum eigenen und weiteren historischen Denken in Gegenwart und Zukunft anregen. Mir scheint, darin versteckt sich eine Tautologie. Denn so umstritten Reinhart Kosellecks historisches Werk stets war und ist, das suggestive Potential seines historischen Wirkens scheint ihm sicherer denn je.

0

Über den Begriff und in die Quellen. Walter Benjamin zu Geschichte und Geschichtsschreibung

Robert Pursche – Wer mit Walter Benjamin vertraut ist, kennt die zahlreichen, manchmal ganz widersprüchlichen Zuschreibungen, mit denen seine Biographie und sein Werk bisher umschrieben wurden: Benjamin als Metaphysiker, als Dichter und Literaturkritiker, als Marxist, als bürgerlicher Intellektueller und als Prä-Hippie – die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Auch die Bezeichnung Geschichtsphilosoph wird kaum stutzig machen, schließlich zählen Benjamins Thesen Über den Begriff der Geschichte, die oft auch als ‚geschichtsphilosophische Thesen‘ firmieren, zu seinen wirkmächtigsten Schriften. Kaum aber wird Benjamin als Historiker im engeren Sinne bezeichnet.

0

Welt/Umwelt

Helge Jordheim – Can there be something like a concept of the totality of being, including what lies outside and surrounds it? This is the self-contradictory, paradoxical question raised by the concepts Welt and Umwelt. They are not alone in this. “History,” Geschichte, offers a similar paradox, as do, in certain respects, “modernity” or “the modern,” even more so if we include liminal concepts like “the end of history” and “the postmodern.”

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search