Theorie als Praxis – Vermittlung von Geschichtstheorie(n) in Forschung und Lehre
Geschichtstheorie ist in aller Munde. Nicht nur ist über den Stellenwert der Theorie in der Geschichtswissenschaft bereits viel geschrieben worden. Spätestens seit Reinhart Kosellecks 1970 erschienenem, inzwischen kanonischem Aufsatz „Wozu noch Historie?“1 ist klar, dass die Geschichtswissenschaft theoriebedürftig ist. Und im Zuge der kulturwissenschaftlichen Wende und durch die Digital Humanities scheinen eher noch weitere Theorien und Theoriebedarfe hinzugekommen zu sein. Auch über die Frage, was Geschichtstheorie ist und was sie ausmacht, wird immer wieder nachgedacht.2 Doch wie lässt sich geschichtstheoretisches Denken als Element historischer Forschungspraxis und geschichtswissenschaftlicher Ausbildung in der universitären Lehre konkret vermitteln? Diese wichtige Frage ist weitaus seltener Gegenstand der allgemeinen Vergewisserung über die Relevanz von Geschichtstheorien und des spezifischen Nachdenkens über sie. Neben der mangelnden Reflexion des Vermittlungsprozesses selbst wurde auch die Frage, welchen konkreten Einfluss die verschiedenen Theorien als Grundlage historischen Denkens auf den historischen Erkenntnisprozess haben, bisher eher unsystematisch reflektiert.
Dabei ist die Vermittlung von Theorien in der Lehre unseres Erachtens ein entscheidender Punkt im geschichtswissenschaftlichen Studium: Soll doch die Aneignung von (Geschichts-)Theorie zu einer theoretisch reflektierten Praxis führen, ohne die historisches Denken, Argumentieren und Schreiben kaum als wissenschaftlich bezeichnet werden kann. Das folgende Blog-Issue „Theorie als Praxis“, das auf einem Workshop an der Universität Bielefeld am 25.08.2022 aufbaut,3 lädt dazu ein, sich über die Umsetzung sowie Möglichkeiten und Herausforderungen geschichtstheoretischer Vermittlung und deren hochschuldidaktischer Implikationen auszutauschen. Ziel ist es, in ein offenes Gespräch über unterschiedliche Verständnisse, Zielsetzungen, Vermittlungs- und Nutzungspraktiken von Geschichtstheorie einzutreten. Denn in der Praxis historischen Arbeitens stecken implizit (immer) viele theoretische Annahmen, die aber selten(er) explizit zum Ausdruck kommen und zum Gegenstand der Lehre gemacht werden.
Die Frage, wie theoretische Ansätze und geschichtstheoretisches Denken weitergegeben werden können, hat schon deswegen eine so hohe Relevanz, weil ihnen an vielen Stellen des historischen Arbeitens eine wichtige Bedeutung zukommt: sei es bei der Reflexion der eigenen Standortbestimmung, des Erkenntnisinteresses, der Zuspitzung von Forschungsfragen, des methodischen Zugriffs, im Rahmen der Quellenauswahl und -analyse, der Reflexion des eigenen Handelns, aber auch beim Verfassen von Erzählungen, der Gestaltung einer Ausstellung oder der Kommunikation historischer Erkenntnisse. So macht es bereits auf der Ebene der gewählten theoretischen Perspektiven einen erheblichen Unterschied, ob man sich einem Thema kultur-, struktur- oder politikgeschichtlich nähert; ganz zu schweigen davon, welche unterschiedlichen Annahmen über Zeit, Normen, Kausalitäten oder Begründungszusammenhänge in Narrativen für schlüssig gehalten werden. Ein wesentlicher Faktor für das reflektierte historische Denken ist zudem die Geschichtstheorie als explizierende Auseinandersetzung mit den als legitim angesehen Argumentationsregeln von Narrativen und prä-narrativen Annahmen. Es scheint also keineswegs so zu sein, dass Theorie und Praxis historischen Arbeitens und Denkens hier gegeneinander ausgespielt werden können: Vielmehr sind geschichtstheoretische Komponenten notwendige Bestandteile des historischen Denkens (selbst). Für eine Reflexionspraxis ist es dann auch nicht ausreichend, “nur” Kenntnisse über Theorie(n) zu besitzen. Sie entfalten Relevanz, wenn mit Ihnen gedacht und gearbeitet wird.
Die Marginalität theoretischer Reflexionspraxis in verschiedenen Geschichtsstudiengängen erstaunt und irritiert angesichts der großen Abhängigkeit historischer Denkprozesse von den gewählten geschichtstheoretischen Zugängen. Denn gerade dort, wo historische Forschungs- und Vermittlungspraktiken reflektiert, erweitert und geschärft werden sollen – also an den Hochschulen –, müsste die Diskussion um Vermittlung eine wichtige Rolle spielen. Diese Lücke wird noch größer durch die wachsende Zahl „fachfremder“ Theorien, die durch die zahlreichen „turns“ in die geschichtswissenschaftliche Forschung Einzug gehalten haben. Auch diese scheinen im Geschichtsstudium kaum als Reflexionspraktiken thematisiert zu werden, oder zumindest werden ihre Vermittlung und ihr Einfluss auf die historische Reflexion in der Literatur selten verhandelt. Insgesamt überrascht die mangelnde Sensibilität für Transfer- und Aneignungspraktiken.
Vor dem Hintergrund dieser geschichtstheoretischen Überlegungen stellt sich die pragmatische Frage, wie Inhalte, Kenntnisse und Fertigkeiten hinsichtlich des theoretischen Umgangs mit Geschichte im Geschichtsstudium, in abgestufter Form im Geschichtsunterricht und letztlich überall dort, wo Geschichte in der Öffentlichkeit präsentiert wird, eingebunden und explizit gemacht werden. Wie kann reflektiertes historisches Denken angeregt und erzeugt werden? Allerdings ist die Frage nach der konkreten Vermittlung von Geschichtstheorie schon für das Geschichtsstudium aus verschiedenen Gründen schwierig zu beantworten: Sie hängt nämlich nicht nur davon ab, was überhaupt unter Geschichtstheorie verstanden wird, sondern auch davon, was jeweils für die fachwissenschaftlichen Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Geschichtswissenschaft (in Gesellschaft und Geschichtskultur) gehalten wird. In dieser Frage scheint in der Geschichtswissenschaft allenfalls ein Minimalkonsens zu bestehen,4 zumal eine gesamtgesellschaftliche Antwort auf diese Frage noch deutlich komplexer ausfallen würde. Dementsprechend sollten Überlegungen zur Vermittlung von Geschichtstheorien am ehesten auf einen reflektierten Umgang mit dieser Methodenvarianz unter Berücksichtigung ihrer unterschiedlichen Anwendungsfelder im Rahmen der geschichtswissenschaftlichen Praxis abzielen.
Angesichts der Komplexität der Fragestellungen und Überlegungen wird deutlich, dass die Vermittlung von Geschichtstheorie im Geschichtsstudium keine einfache Aufgabe ist. Sie erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den verschiedenen Auffassungen und Konzepten von Geschichtstheorie sowie mit den grundlegenden Zielen und Aufgaben der Geschichtswissenschaft. Vor dem Hintergrund der hier entfalteten Problemfelder soll im Rahmen des Issues grundsätzlich die Frage der Vermittlung von Geschichtstheorie in den Fokus gerückt werden. Dabei könnte auch diskutiert werden, was diese Theorien ausmachen und was sie im Rahmen des Geschichtsstudiums und der späteren (Berufs-)Praxis leisten sollen.
Weitere Denkanstöße könnten sein…
…zu klären, welchen Stellenwert Geschichtstheorien vor dem Hintergrund der disziplinären Entwicklung der letzten Jahrzehnte für das Fach selbst und für die Konzeption von Studiengängen heute haben und ob die universitäre Lehrpraxis den Stand der fachlichen Entwicklung widerspiegelt.
…wie das Verhältnis von Theorie, Empirie und Praxis in der Geschichtswissenschaft eigentlich genauer zu bestimmen ist und ob die Trennlinien vielleicht gar nicht so scharf zu ziehen sind.
…zu klären, welchen Mehrwert die Vermittlung und Anwendung von Geschichtstheorien in den verschiedenen Feldern historischer Arbeit eigentlich hat und welche Rolle Geschichtstheorie in Bereichen wie etwa dem Museum oder der Schule spielt.
…, ob es so etwas wie eine vom Theorieverständnis unabhängige Vermittlungspraxis von Geschichtstheorie geben kann oder ob sich diese mit dem jeweiligen Theorieverständnis zwangsläufig verändern muss.
…, wie Geschichtstheorie konkret in den universitären Lehrbetrieb einfließen kann und welche Beispiele es für gelingende geschichtstheoretische Aneignungspraktiken es gibt. Dabei stellt sich auch die Frage, wie die Theorievermittlung in der Geschichtswissenschaft hochschuldidaktisch umgesetzt werden kann.
Dieser Beitrag ist die überarbeitete Fassung des Vortrags, den Jana Kristin Hoffmann und Philipp McLean auf dem Workshop „Theorie für die Praxis – Geschichtstheorie in Forschung und Lehre vermitteln“ (25. August 2022) gehalten hat (Workshopleitung: Jana Hoffmann und Philipp McLean). Hier geht es zum Tagungsbericht von Vanessa Krjutschkow und Marcus Wystub.
Jana Kristin Hoffmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Geschichtstheorie an der Universität Bielefeld. Sie promovierte 2019 mit einer Arbeit zu US-amerikanischen religiösen Diskursen über Sexualität, Familie und Geschlecht in der methodistischen Kirche. Ihr aktuelles Projekt widmet sich Fragen des historischen Vergessens sowie theoretischen und narrativen Zugängen zur Lücke und dem Gelöschten. Sie ist Mitherausgeberin des Blogs KOMPOSITA im Rahmen des hundertsten Geburtstags von Reinhart Koselleck. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören: Die Sexualisierung der Religion im 20. Jahrhundert. Berlin: De Gruyter Oldenbourg, 2021.
Philipp McLean ist Akademischer Rat a. Z. im Profilbereich „Geschichtskulturen“ an der Universität Bielefeld. Er studierte Geschichte, Philosophie und Ethik an der Philipps-Universität Marburg sowie Politik und Wirtschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Er wurde 2022 mit seiner Arbeit zum Thema Mündigkeit in der historischen Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt promoviert. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Philosophie und Theorie der Geschichte sowie deren Vermittlung in der Lehre. Darüber hinaus steht die Möglichkeit der Förderung von Mündigkeit, Reflexivität und Kritikfähigkeit durch historische Bildung im Fokus seines Interesses. Er ist außerdem Mitherausgeber des Blogs „Geschichtstheorie am Werk“.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
- Reinhart Koselleck: Wozu noch Historie?, in: Historische Zeitschrift, 212/1 (1971), S. 1-18. [↩]
- Siehe bspw. die Sektion „Geschichtstheorie polyphon“. [↩]
- Vgl. den Call zur Veranstaltung https://www.hsozkult.de/event/id/event-128679. Siehe auch den Tagungsbericht: Vanessa Krjutschkow u. Marcus Wystub: Theorie für die Praxis – Geschichtstheorie in Forschung und Lehre vermitteln, in: H-Soz-Kult, 04.05.2023, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-135884 (16.05.2023). [↩]
- Andreas Frings: Geschichte als Wissenschaft lehren. Theorieorientierung im Studieneinstieg, Schwalbach am Taunus 2016, hier S. 11f. [↩]
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Jana Kristin Hoffmann & Philipp McLean (February 28, 2023). Theorie als Praxis – Vermittlung von Geschichtstheorie(n) in Forschung und Lehre. Geschichtstheorie am Werk. Retrieved September 8, 2024 from https://doi.org/10.58079/pcyh