Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Beschleunigungsaxiom

Briefkasten I, Rom 2021. Foto: Falko Schmieder.

Hans-Georg Gadamer hat Reinhart Koselleck in seiner Laudatio aus Anlass der Verleihung des Reuchlin-Preises 1975 einmal als „denkenden Historiker“ bezeichnet. Diese Charakterisierung zielt auf das hervorstechende theoretische Interesse Kosellecks, das keineswegs auf die Historiographie beschränkt war. Dies dokumentiert sich in seinem Aufsatz Über die Theoriebedürftigkeit der Geschichtswissenschaft aus dem Jahre 1972, in dem er „das mangelnde theoretische Reflexionsvermögen“ der eigenen Disziplin beklagt und den „Theoriezwang“ derselben betont, der sich nicht zuletzt aus dem Erbe der Geschichtsphilosophie ergibt.1 Diese Wissensform war erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden und hatte Problem- und Fragestellungen verfolgt, die im Lauf der Professionalisierung der Geschichtswissenschaft sukzessive als unwissenschaftlich ausgeschieden worden waren. Dazu gehörten unter anderem die nach dem Wesen, der Dynamik und dem Sinn der Geschichte ,als solche‘. Dieser scheinbar einfache Begriff hat es für Koselleck in sich. Er ist als Kollektivsingular (,die Geschichte‘) parallel mit der Geschichtsphilosophie entstanden und konnte seither beides meinen, nämlich das historische Geschehen und dessen Reflexionsform – und eben hieraus ergibt sich bereits ein Zwang zur Theorie.

Die Neuaneignung des geschichtsphilosophischen Erbes wollte Koselleck über die Begriffsgeschichte, die aus einer Kritik der Geschichtsphilosophie hervorgegangen war, sowie durch eine disziplinäre Öffnung gegenüber benachbarten Fächern bewerkstelligen. Diese Programmatik hat Koselleck dann im Laufe seines weiteren Schaffens auf beeindruckende Weise eingelöst. Ausweis seiner theoretischen Produktivität sind zahlreiche neu erarbeitete begriffliche Werkzeuge, die heute zum Standardarsenal verschiedener Disziplinen gehören – etwa die Begriffe ,Sattelzeit‘, ,Verzeitlichung‘, ,Zeitschichten‘ oder das Begriffspaar ,Erfahrungsraum/Erwartungshorizont‘. Ein anderer Begriff, der eng an Kosellecks Überlegungen zu einer Theorie der geschichtlichen Zeiten gebunden ist, ist der Begriff der Beschleunigung, der wiederum mit dem Kompositum ,Beschleunigungsaxiom‘ liiert ist. Alternativ spricht Koselleck auch vom „Satz von der Beschleunigungserfahrung“.2 Gemeint ist die Wahrnehmung einer Beschleunigung geschichtlicher Ereignissequenzen, die sich durch die Erfahrung von Temposteigerungen, der Innovationskompression oder der zunehmenden Zeitknappheit und Befristung äußert.

Der Begriff ‚Beschleunigungsaxiom‘ steht im Schnittfeld von Historiographie und Soziologie bzw. Sozialphilosophie, darüber hinaus handelt es sich aber auch um eine eminent politische Kategorie und Problematik, der sich heute kaum jemand entziehen könne, weil sie für unseren Alltag grundlegend und prägend sei.3 Koselleck verfolgt das Thema bis zum Beginn der Neuzeit zurück und zeichnet dann den historischen Verlauf einer sukzessiven Ausbreitung und schubweisen temporalen Verdichtung – nach der Art gleichsam eines Lawinengeschehens. Bedingt wird die Beschleunigungsgeschichte durch die politischen Prozesse am Beginn der Neuzeit und dann speziell durch die Französische Revolution, die dann wiederum der technisch-industriellen Revolution den Weg bahnen. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts werden diese Prozesse zur Alltagserfahrung; der Satz von der Beschleunigungserfahrung beginnt sich gleichsam zu verselbstständigen. Die jeweilige Gegenwart wird seitdem als eine Übergangszeit begriffen, die Beschleunigung wird auf Dauer gestellt. Zu den sozialen Kontexten, an denen sich die Beschleunigungsprozesse besonders gut beobachten lassen, gehören das Verkehrswesen, die Kommunikation oder das Bevölkerungswachstum. Im Hinblick auf die zeitgenössisch modischen Abgesänge auf ,die‘ Geschichte insistiert Koselleck darauf, dass wir im Hinblick auf zentrale Probleme und Themen der historischen Zeit immer noch die Zeitgenossen dieser modernen Zeitwendeerfahrungen sind. Das Insistieren auf dem dezidiert historischen Charakter des Beschleunigungsaxioms und der Neuartigkeit der bewegten Geschichte war aber vor allem auch eine Antwort auf gängige Säkularisierungstheorien, wie sie prominent etwa von Karl Löwith vorgetragen wurden. Löwith, der im Begriff ,Fortschritt‘ eine Säkularisierung eschatologischer Vorstellungen sah,4 hielt Koselleck entgegen, „dass der harte Kern der modernen Beschleunigungserfahrung, nämlich die technische und industrielle Überformung der menschlichen Gesellschaft, selber nicht mehr aus theologischen Prämissen ableitbar ist.“5 Diese Einsicht hat Konsequenzen für die historische Semantik. Sie bedeutet, dass der Gehalt und der Sinn der neuzeitlichen Begriffe und der geschichtlichen Allegorien, die um 1800 herum entstehen, nicht lediglich als Derivate und Variationen älterer Motive betrachtet werden können. Und in sozialphilosophischer Perspektive heißt es, dass sich in der Moderne, unter den Bedingungen einer dezidiert historischen Zeit, Probleme stellen, die ganz außerhalb des Denkhorizonts der Vormoderne lagen und deren Zeitgenossen gänzlich unverständlich gewesen wären. Die darauf bezogenen Bilder und Begriffe, so könnte man sagen, sind Versuche der Antwort auf Fragen, die sich so noch nie gestellt haben, oder ein Hinweis auf Probleme, die früheren Epochen unbekannt waren.

Briefkasten II, Barcelona 2020. Foto: Falko Schmieder.

Zu diesen Problemen gehört das ,der Geschichte‘, ihrer Verselbständigung und Beschleunigung. Koselleck hat es unter anderem in seiner Auseinandersetzung mit den sogenannten Kollektivsingularen verfolgt. Dieser Begriffstyp entsteht erst in der Neuzeit. Zu seinen Eigentümlichkeiten gehört die autologische Selbstbezüglichkeit dieser Begriffe, die als selbstständig handelnde Mächte dargestellt werden. Koselleck diagnostiziert einen ,Herrenwechsel‘ von Subjekt und Objekt und meint damit die Übertragung von Subjekteigenschaften auf die Begriffe.6. Im Artikel Geschichte, den Koselleck für das Lexikon der Geschichtlichen Grundbegriffe beigesteuert hat, heißt es dementsprechend: „Diese Geschichte als Subjekt ihrer selbst wurde zum eigentätigen Agens, so daß Hegel später von der Arbeit der Weltgeschichte sprechen konnte.“7 Diese Beobachtung steht in einer auffälligen Spannung zu Kosellecks Deutung, der zufolge im Verlauf der Neuzeit der Mensch an die Stelle Gottes rückt und ,die Geschichte‘ als seinen Vorstellungs- und Handlungsraum entwirft.8 Gerade die komplementär zu den Kollektivsingularen zu verstehenden Allegorien für Geschichte wie etwa Goethes Zauberlehrling oder Marx‘ automatisches Subjekt indizieren deutlich die Depotenzierung des Menschen gegenüber ,seiner‘ Geschichte. Sie halten die Erfahrung einer Ohnmacht gegenüber Strukturen und Verhältnissen fest, die sich zwar aus den Handlungen der Menschen ergeben, insgesamt aber auf keinen einheitlichen kollektiven Willen oder ein seiner selbst bewusstes Gesamtsubjekt zurückverweisen. Sie setzen sich naturwüchsig, nach Art einer zweiten Natur, oder als „gesellschaftliches Naturgesetz“ (Marx) durch.

Im Kontext der Erfahrung der ökologischen Krise hat Koselleck diese Problematik anerkannt – und sie als sich verschärfendes und existenziell zuspitzendes politisches Problem reformuliert. Angesichts der aus der Beschleunigung erwachsenden exponentiellen Entwicklungsverläufe und Zeitkurven stellt sich die Frage, „ob die generelle Beschleunigungserfahrung auch in Zukunft ungehindert fortgeschrieben werden darf.“9 Die Frage nach der Beschleunigung der Geschichte wird damit zur Frage nach unserer Zukunft schlechthin – zur Frage nach den Überlebensbedingungen der Menschheit. In seinem Aufsatz Zeitverkürzung und Beschleunigung, der auf einen Vortrag aus dem Jahr 1985 zurückgeht, meint er, es zeichne sich ab, „dass bestimmte Beschleunigungsvorgänge in unserer ausdifferenzierten Gesellschaft ihren Sättigungsgrad erreicht haben“ und „an eine absolute Grenze stoßen müssen“ bzw. „sich zunehmend selbst blockieren“.10 Im Bereich der geschichtszeitlichen Beschleunigung zeichne sich nun „die Möglichkeit ab, dass der Mensch selber die überkommenen, kulturell und industriell angereicherten Bedingungen seiner Existenz vernichtet.“11 Der Soziologe Hartmut Rosa hat in seiner wesentlich von Koselleck inspirierten Arbeit über die Temporalstrukturen der Moderne in ganz ähnlicher Weise die Vermutung geäußert, „dass die in der Moderne konstitutiv angelegte soziale Beschleunigung in der ,Spätmoderne‘ einen kritischen Punkt übersteigt, jenseits dessen sich der Anspruch auf gesellschaftliche Synchronisation und soziale Integration nicht mehr aufrechterhalten lässt.“12 Das Beschleunigungsaxiom und die damit verbundenen Fragen nach einer politischen Steuerung und Gestaltbarkeit der Geschichte zeigen Koselleck als unseren Zeitgenossen, der sich an Problemen abgearbeitet hat, die immer noch ungelöst sind und sich weiter verschärft haben.13 Seine These der Theoriebedürftigkeit der Geschichtswissenschaft müssen wir heute, im Zeichen des Anthropozäns, wohl nicht nur als Aufforderung verstehen, den theoretischen Prozess um die vermeintlich erledigte Geschichte neu anzustrengen, sondern auch als Frage nach den gesellschaftspolitischen und praktischen Einsätzen der Wissenschaft. Auf diese politischen Dimensionen zielt Niklas Olsen, wenn er Koselleck als „Partisan der Geschichten im Plural“ charakterisiert.14 Eine solche Einschätzung verfehlt allerdings Kosellecks großes Verdienst, im Zuge seiner Kritik an der Geschichtsphilosophie die Frage nach der Konstruktion und dem Wesen der Kollektivsingulare auf eine neue theoretische Ebene gehoben zu haben. Theoriebedürftig allerdings ist Kosellecks Ansatz selbst, weil er über keinen zulänglichen Begriff der modernen Gesellschaft verfügt. Erst auf dieser Grundlage aber kann das theoretische Erbe der Geschichtsphilosophie in kritischer Weise angeeignet werden. Die Selbstbezüglichkeit und autologische Dynamik des Kollektivsingulars ,Geschichte‘ lässt sich so, wie Moishe Postone gezeigt hat, als theoretischer Ausdruck der Selbstbewegung des Kapitals verstehen.15 In diesem Licht zeigt sich: Der neue Epochenbegriff des Anthropozäns verbleibt mit seiner Zentralstellung des Menschen in einem gesellschaftstheoretisch längst überholten Paradigma. Wer über die Beschleunigung der Geschichte und die ökologische Gefährdung der zivilisatorischen Überlebensbedingungen spricht, sollte daher vom Kapitalismus nicht schweigen – und nach Möglichkeiten fragen, auf welche Weise es Menschen gelingen kann, sich von dieser fremden, zunehmend destruktiven Geschichtsmacht zu emanzipieren. Koselleck hat die Dringlichkeit und das Risiko der geforderten politischen Einsätze bezeichnet, wenn er, mit einem drohenden Unterton von Carl Schmitt, konstatiert, „dass sich viele Entscheidungen als Letztentscheidungen herausstellen“16 könnten.


Falko Schmieder arbeitet am Leibniz Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin und ist Mitherausgeber des Wörterbuchs: Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur historischen Semantik in Deutschland. Forschungsschwerpunkte bilden die Begriffsgeschichte, historische Semantik, Theorien der Moderne, Kritische Theorie, politische Ökologie. Begriffsgeschichtliche Arbeiten veröffentlichte er gemeinsam mit Ernst Müller: Begriffsgeschichte und historische Semantik. Ein kritisches Kompendium, 2. Aufl., Berlin 2019; Begriffsgeschichte zur Einführung, Hamburg 2020.


Creative Commons License
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
  1. Reinhart Koselleck: Über die Theoriebedürftigkeit der Geschichtswissenschaft, in: ders.: Zeitschichten. Studien zur Historik, Frankfurt a. M. 2000, S. 298-316, hier S. 315. []
  2. Reinhart Koselleck: Zeitverkürzung und Beschleunigung. Eine Studie zur Säkularisation, in: ders.: Zeitschichten, S. 177-202, hier S. 197 u. 196. []
  3. Vgl. Reinhart Koselleck: Gibt es eine Beschleunigung der Geschichte?, in: ders.: Zeitschichten, S. 150-176. []
  4. Vgl. Karl Löwith: Weltgeschichte und Heilsgeschehen. Die theologischen Voraussetzungen der Geschichtsphilosophie, 4. Aufl., Stuttgart 1961. []
  5. Koselleck, Zeitverkürzung und Beschleunigung, S. 195. []
  6. Vgl. Reinhart Koselleck: ,Fortschritt‘ und ,Niedergang‘ – Nachtrag zur Geschichte zweier Begriffe, in: ders.: Begriffsgeschichten, Studien zur Semantik und Pragmatik der politischen und sozialen Sprache, Frankfurt a. M. 2006, S. 159-181, bes. S. 173-175. []
  7. Reinhart Koselleck: [Artikel] Geschichte, in: Otto Brunner, Werner Conze u. Reinhart Koselleck (Hrsg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 593-717, hier S. 653. []
  8. Vgl. Reinhart Koselleck: Über die Verfügbarkeit der Geschichte, in: ders.: Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten, Frankfurt a. M. 1989, S. 260-277, bes. S. 264-266. []
  9. Koselleck, Zeitverkürzung und Beschleunigung, S. 200. []
  10. Ebd., S. 199. []
  11. Ebd., S. 200. []
  12. Hartmut Rosa: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt a. M. 2005, S. 49f. []
  13. Vgl. auch Reinhart Koselleck: Der Aufbruch in die Moderne oder das Ende des Pferdezeitalters, in: Berthold Tillmann (Hrsg.): Historikerpreis der Stadt Münster. Die Preisträger und Laudatoren von 1981 bis 2003, Münster 2005, S. 159-173, bes. S. 170. []
  14. Vgl. Niklas Olsen: History in the Plural. An Introduction to the Work of Reinhart Koselleck, New York/Oxford 2012, S. 4. []
  15. Vgl. Moishe Postone: Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft. Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx, Freiburg 2003, S. 460 u. 567. []
  16. Reinhart Koselleck: Einige Fragen an die Begriffsgeschichte von ‚Krise‘, in: ders.: Begriffsgeschichten, S. 203-217, hier S. 213. []

OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Falko Schmieder (April 18, 2023). Beschleunigungsaxiom. Geschichtstheorie am Werk. Retrieved October 12, 2024 from https://doi.org/10.58079/pcyt


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.