Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fortschritt reparieren. Die Psychologin Franziska Baumgarten kommentiert die deutsche Psychologie im Nationalsozialismus

1944 erschien Franziska Baumgartners Schrift “Demokratie und Charakter”; Foto: Laurens Schlicht.

Die Vorstellung, dass wissenschaftlicher Fortschritt grundsätzlich etwas Positives sei, wurde durch die Art und Weise zweifelhaft, auf die nationalsozialistische Wissenschaftler:innen ihre Wissenschaft praktizierten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde wissenschaftlicher Fortschritt wohl stärker als je zuvor in Frage gestellt: Wie hatte die deutsche Wissenschaft sich mit der nationalsozialistischen Barbarei gemein machen können? Nicht nur die Autoren der Frankfurter Schule waren so angesichts des Unvorstellbaren tief verunsichert, auch andere Wissenschaftler:innen stellten sich die Frage: Warum waren die Verheißungen der Aufklärer:innen des 17. und 18. Jahrhunderts, dass Wissen und Wissenschaft die Menschen zu einer besseren Zukunft führen müssten, nicht erfüllt worden? Als Zeitdiagnose wurde auf dem 5. Deutschen Kongress für Philosophie in Marburg 1957 ein Konsens formuliert: „Heutiges Philosophieren beinhaltet nicht, sondern ist wesentlich Erfahrung von der Zweifelhaftigkeit des Fortschritts.“1

Unter den vielfältigen Wahrnehmungen der Wissenschaft im nationalsozialistischen Deutschland soll hier an den kritischen Blick der polnisch-jüdischen Psychologin Franziska Baumgarten erinnert werden. Sie registrierte mit einem feinen Sensorium die politische Positionierung der deutschen Psychologie.2 Auch in den 1940er Jahren schrieb sie noch Texte, in denen sie den Mangel an einer bestimmten Version von „Aufklärung“ als Ursache für die deutsche Misere betrachtete.3 Ihre implizite Geschichtstheorie bestand im Kern in der Annahme, dass Gesellschaften Aufklärung bräuchten, um sich auf humane Weise zu organisieren. Sie bezog ihren Aufklärungsbegriff aus ihrer eigenen Beschäftigung mit der historischen Epoche der Aufklärung und sie ging davon aus, dass diese Epoche Werte geschaffen habe, die noch immer gültig seien. Eine der zentralen Annahmen, auf die sich Baumgarten stützte, war der Glaube an den engen Zusammenhang zwischen dem Fortschritt der Aufklärung und menschlichem Glück.

Mit ihrem positiven Bezug auf die französische Aufklärung distanzierte sich Baumgarten von der heftigen Kritik, die führende nationalsozialistische Akteure wie Alfred Rosenberg an der Aufklärung übten, und von der Infragestellung des „nüchtern-zweckrationalistischen“ Denkens, das etwa der führende deutsche Psychologe Erich Jaensch in seinen antisemitischen Texten Jüd*innen unterstellte und von der „inneren Schwungkraft“ der Deutschen abgrenzte.4

Auch aus diesen Gründen hielt Baumgarten an einem bestimmten Fortschrittsbegriff und dessen Bezug zur Aufklärung fest. Zugleich erkannte sie, dass die Einführung von mehr technischer Rationalität nicht ausreichte, um die Gesellschaft „zivilisationsfördernd“ – und das hieß für Baumgarten: friedlich, gerecht, demokratisch – umzugestalten. Als Vertreterin der Psychologie vertrat sie daher die Auffassung, dass ein integraler Fortschritt nicht leicht zu erreichen sei. Vielmehr sei eine kritische Selbstreflexion über die angewandten Methoden erforderlich. Der Begriff des „Fortschritts“ müsse weiter und differenzierter gefasst werden und neben den notwendigen technischen Entwicklungen auch soziale Dimensionen einbeziehen.

Baumgarten war auch die einzige Psychologin, die unmittelbar nach 1945 nicht ohne weiteres mit der Idee einverstanden war, den Ungeist des Nationalsozialismus durch den Geist anglo-amerikanischer, meist quantitativer Methoden auszutreiben und dabei das konkrete Handeln deutscher Psycholog:innen während des Ersten und Zweiten Weltkriegs großzügig zu übersehen.5 Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Johannes von Allesch, kommentierte ihren Text Die deutschen Psychologen und die Zeitereignisse und meinte, es sollte vier Jahre nach dem Krieg „peace and order“ wiederhergestellt werden und „[d]iscussions regarding the catastrophe […] only hinder this“;6 Baumgarten war anderer Ansicht. Sie meinte, dass die Psycholog:innen verstehen müssten, warum sie nicht nur nicht gegen die menschliche Barbarei protestiert, sondern darüber hinaus den Nationalsozialismus aktiv unterstützt hätten. Sie schrieb: „Die deutschen Psychologen haben keinen Märtyrer hervorgebracht. Und dies bezeichnen wir als Verrat gegen den Geist, gegen die Wissenschaft von der Seele.“7

Das Fortschrittsnarrativ reparieren

Das Fortschrittsnarrativ verleiht den Wissenschaften selber die moralische Sicherheit, dass das, was sie tun, etwas Gutes ist. Es wird durchgängig in Frage gestellt und ist, um die Formulierung Mario Laarmanns, Clément Fongangs, Carla Seemanns und Laura Vordermayers aufzugreifen, Teil der „various politics of memory“,8 die das Gedächtnis und Über-Ich der Wissenschaften in Atem halten. Noch während der Fortschritt seinem ruhigen Gang zu folgen scheint, muss das Fortschrittsnarrativ ständig ausgebessert werden. Die Frage „Lässt sich Geschichte reparieren?“9 wird so aufgegriffen und etwas verschoben: Lässt sich die Auffassung von Geschichte reparieren, wann ist sie reparaturbedürftig und wollen wir sie überhaupt reparieren?

Baumgarten schloss sich nicht denjenigen an, die in einem differenzierten, dialektischen Prozess der Aufklärung und des Mythos die Erklärung für die Entstehung der Barbarei des 20. Jahrhunderts sahen; anders als Max Horkheimer und Theodor W. Adorno ging Baumgarten davon aus, dass die Idee des Fortschritts durch Aufklärung – verstanden im Sinne der Aufklärer:innen selbst – zu retten sei, dass aber die Menschen, und besonders die Psycholog:innen, sich aktiv dafür einsetzen müssten. Sie beobachtete, dass der wissenschaftliche Fortschritt im nationalsozialistischen Deutschland keinesfalls zur erhofften Humanisierung der Gesellschaft geführt hatte. Ihre Reaktion darauf bestand in einer Diversifizierung des Begriffs selbst: Fortschritt durch Aufklärung war auf zwei Ebenen nötig, einer technischen und einer charakterlichen. Wenn Völker technisch sehr fortschrittlich, aber charakterlich rückschrittlich seien (wie die Deutschen), dann müsse das in eine Katastrophe führen.10 Der Weltlauf hatte gezeigt, dass die Aufklärung gleich einem Kind ihre eigene Kraft selbst nicht immer einschätzen konnte. Sie musste moderiert werden. Das sollte nach Baumgarten die Psychologie leisten, die zu einem „Führer“ im wahren Sinne des Wortes werden könne.11 Sie dokumentierte hier gleichzeitig ihre Sorge angesichts des irrationalen Verhaltens der Massen als auch ihr Urvertrauen in die Kraft der Aufklärung. Mit Bezug auf die Massenpsychologie ihrer Zeit – Sigmund Freud und Gustave le Bon – sah sie vor allem in der Irrationalität der Massen eine Erklärung für die Entstehung der deutschen Diktatur, glaubte aber andererseits, dass die Menschen unter den richtigen Bedingungen das moralisch Richtige erkennen und dass die Maßstäbe für dieses moralisch Richtige überzeitlich seien.

Baumgartens Warnung

Baumgarten blieb eine ungehörte Mahnerin, die immer wieder auf die enttäuschende Tatsache hinwies, dass „große Gelehrte sich unter Umständen in ethisch anfechtbarer Weise verhalten und dadurch die gewöhnlichen Sterblichen enttäuschen [können]. Wir erinnern hier nur an das Verhalten deutscher Wissenschaftler unter Hitler.“12 Mit Zeitgenossen wie u. a. Günther Anders beklagte sie, dass der Fortschritt kein Fortschritt der Menschen gewesen sei. Vielmehr stünden die Menschen mehr oder weniger unverändert, antiquiert, vor den von ihnen entwickelten fortschrittlichen Techniken.13 Baumgarten blieb in der Nachkriegszeit davon überzeugt, dass Fortschritt auch auf dieser Ebene möglich sei und unterbreitete so einen Vorschlag, wie ethische Überlegungen in die Psychologie selber integriert werden könnten. Hierfür, so schlug sie vor, solle ein eigener Zweig der Psychologie begründet werden, die „Psychagogik“.14 Die Psychagogik sollte untersuchen, welche Anwendungen der Psychologie ethisch vertretbar sind und welche nicht, und zwar auf der Grundlage rationaler und wissenschaftlicher Kriterien. Sie sollte überdies Normvorstellungen und Lebensentwürfe auf wissenschaftlicher Basis identifizieren. Das Problem des unethischen Verhaltens von Wissenschaftler:innen sollte so zu einem internen Problem der Wissenschaft werden. Dass wissenschaftlicher Fortschritt zu derart unethischen Zielen verwendet worden war, musste nach Baumgarten nicht als ein Zuviel des Fortschrittes begriffen werden, sondern als ein Zuwenig an Fortschritt im charakterlich-ethischen Bereich. Diesen Mangel sollte die Psychagogik zumindest für die Psychologie ausgleichen. Damit reagierte sie unmittelbar auf die Wehrmachtpsychologie: „Als die deutschen Psychologen während des Krieges daran gingen, eine Selektion von für den Angriffskrieg geeigneten Soldaten vorzunehmen, und auf diese Weise ihr Wissen zugunsten der Nazi-Ideologie nutzten, dienten sie nicht der Sache der Zivilisation.“15 Psycholog:innen und Wissenschaftler:innen konnten sich, so Baumgarten, nie auf die Position einer wertfreien Wissenschaft zurückziehen, eine wissenschaftliche Reflexion der gesellschaftlichen Funktion ihrer Wissensformen war für sie immer ein unverzichtbarer Teil ihrer wissenschaftlichen Praxis. Sie war es, die in Baumgartens Augen die fortschrittliche Funktion der Wissenschaften in der Gesellschaft überhaupt erst zur Wirkung brächte.

Baumgartens Idee, Ethik als festen Bestandteil in die Wissenschaft zu integrieren, blieb ebenso ohne Resonanz wie ihre Kritik am Verhalten deutscher Psychologen während des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Als Psychologin wollte sie einen Beitrag dazu leisten, dass es für Wissenschaftler:innen unmöglich wird, erneut zu Täter:innen zu werden. Ihre tiefe Enttäuschung über das Verhalten der deutschen Psychologen muss vor dem Hintergrund ihrer eigenen positiven Erfahrungen in Deutschland während ihres Studiums in Bonn und Berlin und der Beobachtung gesehen werden, dass mit dem Exil von jüdischen Kolleg:innen, darunter William Stern, ein großer Teil der deutschen Psychologie zerstört wurde. Der Selbstmord ihres Kollegen Otto Lipmann im Jahr 1933 war für sie ein besonders einschneidendes Erlebnis. Seine Witwe Gertrud Lipmann brachte in einem Brief an Baumgarten ihr Verhältnis zur Wissenschaft zum Ausdruck: „Uns war die Wissenschaft immer wie eine strenge Göttin, die nicht zur Dirne gemacht werden durfte.“16 Vor diesem Hintergrund muss Baumgartens Diagnose so gedeutet werden, dass die deutschen Psychologen „versagt“ hätten, nämlich versagt am Selbstanspruch der Wissenschaften, eine Kraft nicht nur des technischen, sondern auch des ethischen Fortschritts zu sein. In ihrem Kommentar zum Verhalten deutscher Psychologen während der Weltkriege schloss sie daher: „Die soziale Verantwortung, die auf einem Psychologen lastet, nämlich aus seiner Erkenntnis der menschlichen Seele objektive Folgerungen für die Praxis zu ziehen, ist bei den deutschen Psychologen selten zu finden. Sie haben daher in schweren Zeiten der Menschheit leider versagt.“17


Laurens Schlicht ist Wissenschaftshistoriker und Kulturwissenschaftler, derzeit professoraler Vertreter von Markus Messling am Institut für Romanische und Allgemeine Literatur- und Kulturwissenschaft der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. In seiner Dissertation hat er sich mit der Geschichte der französischen sciences de l’homme befasst (publiziert als tabula rasa. Beobachtung von Sprache und Geist am Menschen in der der Société des observateurs de l’homme, 1789–1830 (Historische Wissensforschung, Bd. 13), Tübingen: Mohr Siebeck, 2020). Derzeit arbeitet er an einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Aussagepsychologie und ihrer Anwendung in der „Weiblichen Kriminalpolizei“ in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Blog-Beitrag, der auf einem gemeinsam mit Carla Seemann verfassten Text aufbaut, steht in diesem Zusammenhang (Laurens Schlicht u. Carla Seemann: Schuld und Schuldigkeit der Wissenschaft. Franziska Baumgarten zum Verhältnis von Psychologie, Ethik und Nationalsozialismus, in: Christian Bachhiesl, Sonja Maria Bachhiesl u. Stefan Köchel (Hrsg.): Schuld. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein Konstitutivum des Menschseins, Weilerwist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 92-129).


Creative Commons License
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
  1. Gert Kalow: Die fortschrittlose Wissenschaft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (23.11.1957), S. 10. []
  2. Franziska Baumgarten: Macht und Recht: Psychologisch betrachtet, in: Die Friedens-Warte 42/4\5 (1942), S. 170-175; dies.: Die deutschen Psychologen und die Zeitereignisse, Zürich 1949. []
  3. Zusammengefasst in: Franziska Baumgarten: Demokratie und Charakter, Zürich 1944. []
  4. Erich Rudolf Jaensch: Neues und Grundsätzliches in den Aufgaben der Wahrnehmungspsychologie, in: Zeitschrift für Psychologie 146 (1939), S. 193-228, hier S. 202. []
  5. Dazu Baumgarten, Die deutschen Psychologen; vgl. dazu Ulfried Geuter: Der Nationalsozialismus und die Entwicklung der deutschen Psychologie, in: Steffen Harbordt (Hrsg.): Wissenschaft und Nationalsozialismus. Zur Stellung der Staatsrechtslehre, Psychologie, Naturwissenschaft und der Universität zum Nationalsozialismus, Berlin 1983, S. 82-100; ders.: Institutionelle und professionelle Schranken der Nachkriegsauseinandersetzungen über die Psychologie im Nationalsozialismus, in: Psychologie und Gesellschaftskritik 12/4 (1980), S. 6-39. Dazu Martin Wieser (Hrsg.): Psychologie im Nationalsozialismus, Berlin u.a. 2020. []
  6. Johannes von Allesch: German Psychologists and National Socialism, in: Journal of Abnormal and Social Psychology 45 (1950), S. 402. []
  7. Baumgarten, Die deutschen Psychologen, S. 30. []
  8. Mario Laarmann u. a.: Reparation, Restitution, and the Politics of Memory. A Methodological and Historical Introduction, in: dies. (Hrsg.): Reparation, Restitution, and the Politics of Memory, Berlin/Boston 2023, S. 1-20, hier S. 3. []
  9. Priya Basil, Franck Hofmann, Teresa Koloma Beck und Markus Messling: Vom Nashorn, Editorial, in: Rhinozeros 1 (2021), S. 8-9, hier S. 9. []
  10. Baumgarten, Demokratie und Charakter, S. 17. []
  11. Baumgarten versuchte bewusst, nationalsozialistische Vokabeln umzudeuten und setzte einen auf Freiwilligkeit beruhenden Begriff von „Führung“ gegen einen totalitären: „Führen heißt, ein Ziel, eine Handlungsrichtung geben, einen gangbaren Weg weisen. Der Führer, sieht, resp. geht immer, wenn nicht einen ‚neuen’ Weg, den er selbst entdeckt hat, doch einen besseren, richtigeren, bequemeren, den man ohne seine Hilfe nicht hätte gehen können. Dabei wird einer solchen Führung ohne jeden Zwang, und freiwillig, auf Grund eigener Einsicht und Überzeugung gefolgt“, Baumgarten, Demokratie und Charakter, S. 106. []
  12. Franziska Baumgarten: Die Einführung der Berufsethik in den Lehrplan der Universitäten, in: Psychologie und Praxis 9 (1965), S. 30-33. []
  13. Günther Anders: Die Antiquiertheit des Menschen 1: Über die Seele im Zeitalter der 2. industriellen Revolution, München 1956. []
  14. Franziska Baumgarten: Que’est-ce que la psychagogie? Un nouveau problème de la psychologie, in: L’Année psychologique 47-48 (1946), S. 173-181. []
  15. „En effet, lorsque, pendant la guerre, les psychologues allemands entreprirent de faire une sélection de soldats propres à la guerre d’agression et d’utiliser ainsi leurs connaissances en faveur de l’idéologie nazie, ils ne servirent pas la cause de la civilisation“, Baumgarten, Que’est-ce que la psychagogie, S. 176, Übersetzung L. S. []
  16. Schweizerisches Literaturarchiv, Nachlass Baumgarten, B-2-LIP/G Lipmann, Gertrud, Lipmann an Baumgarten, Köln, 9.11.1933. []
  17. Baumgarten, Die deutschen Psychologen, S. 32. []

OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Laurens Schlicht (October 17, 2023). Fortschritt reparieren. Die Psychologin Franziska Baumgarten kommentiert die deutsche Psychologie im Nationalsozialismus. Geschichtstheorie am Werk. Retrieved October 12, 2024 from https://doi.org/10.58079/pczl


You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.