Die Vergangenheit darf an der Geschichte nicht verarmen. Zu Jörg van Nordens „Verlust der Vergangenheit“

Lisa Regazzoni, Steinaxt, Bleistiftzeichnung, 2024

Verhelfen materielle Überreste zur historischen Erkenntnis? Dies ist lediglich der erste, eher unspektakuläre Teil der Frage, der Jörg van Norden in seinem Buch nachgeht.1 Viel faszinierender ist der zweite Teil, der daraus folgt: Wozu würde diese Erkenntnis nutzen, wenn damit Vergangenheit verloren ginge? Diese im Konjunktiv II angedeutete Möglichkeit verrät die höchst provokante Hauptthese des Buches: Geschichte sei keine Erkenntnis über die Vergangenheit, sondern lediglich die Erkenntnis über eine erweiterte Gegenwart.

Was damit gemeint ist, veranschaulicht (oder besser gesagt ‚verandinglicht‘) das Buch mithilfe verschiedener Beispiele: darunter Praktiken, die gegenwärtig sind und zugleich unzeitgemäß anmuten, etwa die Benutzung der Axt, um aus alten Paletten Anmachholz für den Kaminofen herzustellen. Selbst der Ofen sorgt letztlich lediglich für Gemütlichkeit im Wohnzimmer, das ansonsten durch eine Zentralheizung erwärmt wird. Die Heimwerkerarbeiten im Hobbykeller, in dem Arbeitsgegenstände wie z. B. Hämmer, Schraubenzieher, Sägen vorhanden sind, dienen eher dem Zeitvertreib. Diese Tätigkeiten kommen uns in einer voll automatisierten und hoch effizienten Anfertigungswelt wie Anachronismen vor. Die mit diesen Gerätschaften verbundenen Praktiken definiert van Norden als „Spielerei.“2 Darunter versteht er „Gebrauchsregime“,3 die in naher oder ferner Vergangenheit zwar Geltung beanspruchten, aber in der Gegenwart mit ihrer Notwendigkeit auch ihren Ernst verloren haben: Im Winter kann im Wohnzimmer die Heizung angeschaltet werden, die im Hobbykeller hergestellten oder reparierten Dinge können mit erheblichen Einsparungen an Zeit und Arbeit neu erworben werden. Sind also Axt, Kaminofen und Hobbykeller mit den dazugehörigen Werkzeugen sowie die damit verbundenen Praktiken ein Stück Gegenwart oder doch Vergangenheit?

Die Antwort von Jörg van Norden lautet: weder noch. Diese Gebrauchsdinge und Praktiken verweisen auf Kontinuitäten und zugleich auf Veränderungen, die jeweils ein Gefühl des Wiedererkennens und des Befremdens erwecken. Mag die Handhabung der Axt einerseits eine seit prähistorischen Zeiten routinierte Geste darstellen, wird andererseits der Beilkopf heutzutage nicht mehr aus Stein, sondern aus Carbonstahl bestehen, und die Axt zerkleinert eher Paletten als Reisig, um Anmachholz zu gewinnen. In dieser Art longue durée des Werkzeugs ‚Axt‘ taucht die Vergangenheit im Vergleich mit der Gegenwart als etwas anderes und doch als etwas gleiches auf. So führt die Vergleichbarkeit einer Steinaxt mit einer Carbonstahl-Axt dazu, dass der Anblick einer Steinaxt die Betrachterin einerseits befremdet, der Werkzeugtyp andererseits aber mühelos erkannt wird. An dieser Schwelle glimmt die Vergangenheit auf. Sie wird als existent wahrgenommen, obwohl sie nicht präsent ist. Bald darauf verschwindet die Vergangenheit jedoch, nämlich sobald diese Mischung aus Befremden und Wiedererkennen aus der Balance gerät. Wie geschieht das? Van Norden zufolge auf dreifache Weise: Zuerst, indem das vorgefundene Ding uns vollkommen rätselhaft vorkommt und wir damit nichts mehr anfangen können, das Ding nicht mehr handhaben können. Zweitens, indem dieses Ding, auch wenn es chronologisch alt ist, in Gebrauch ist, oder mit Martin Heidegger gesagt, es „zuhanden“4 ist. Drittens verschwindet die Vergangenheit, wenn dieses Ding erkannt, gedeutet und in Narrative verstrickt wird, in anderen Worten, es wird durch Erkenntnis assimiliert, sich angeeignet – van Norden benutzt an ein paar Stellen sogar das Wort „kolonisiert“ –, es wird sich seiner also intellektuell bemächtigt.5 Damit wird nicht nur die Vergangenheit verloren gehen, sondern auch die Materialität, die nur in der Handhabung, also in der haptischen Zuhandenheit, präsent ist. Mehr dazu später.

Zurück zur Ausgangsfrage. Besonders denkanregend ist die Definition der Vergangenheit, die van Norden liefert. An dieser Stelle verabschiedet er sich von all den Bestimmungen, die die Vergangenheit in einen Bezug zu Zeit und Zeitlichkeit setzen: das heißt, die chronologische Zeit oder das Alter oder die Tatsache, dass ein Ding schon seit jeher besteht (also eine lange Dauer aufweist) oder sich materiell verändert hat, Spuren des Gebrauchs aufweist. Er befreit somit das Verständnis von Vergangenheit von der Vorstellung der Zeit und ihres Vergehens und definiert sie in Bezug auf die Erkenntnis:

Vergangenheit, so meine These, konstituiert sich erst durch das, was unkenntlich ist und deshalb das Potential hat, zu stören, zu befremden, zu überraschen, zu erstaunen oder zu verwundern. […] Gebrauchsgegenstände haben keine Vergangenheit und keine Geschichte, solange sie selbstverständlich zu dem Zweck genutzt werden, zu dem sie gemacht worden sind.6

Indem wir die Überreste erkennen, d. h., sie auf ihre ursprüngliche Bedeutung und Nutzung zurückführen können, gehören sie zum Horizont der Gegenwart. Auch wenn diese Überreste in einer fern zurückliegenden Zeit entstanden, sind sie noch lange keine Vergangenheit. Sie sind „erweiterte Gegenwart“. Eher das Befremdliche, das Unkenntliche, das „Alteritäre“, konstituiert Vergangenheit.

Diese Umdeutung der Vergangenheit, die hier am Werk ist, geht auf die Umwendung der Erkenntnistheorien insbesondere durch Martin Heidegger, Bruno Latour und Graham Harman zurück. Diese Autoren suchten bekannterweise nach Erkenntniszugängen zur gegenwärtigen Wirklichkeit (sei es zum Dasein oder zur Gesellschaft), die über die Dinge erfolgten. Van Norden hat daraus eine Erkenntnistheorie gewonnen, um vergangene Wirklichkeit zu erschließen. Dies hat zur Folge, dass bereits und allein die Wahl der von ihm herangezogenen Theorien dazu prädestiniert, die Vergangenheit aus der Erkenntnis zu verbannen und umgekehrt. Denn kommensurabel ist das Ding nur in dem Moment, in dem es in einem bestimmten Netzwerk zuhanden ist. Jenseits dieser performativen Verwendung ist das Ding inkommensurabel.7

Aber van Norden führt seine Gedanken weiter und kommt zu der weitreichenden Schlussfolgerung, dass sich das Materielle der Dinge mit der Erkenntnis dieser Letzteren in Zeichen auflöst. Analog zur Vergangenheit kommt uns durch die Erkenntnis die Materialität abhanden: Dinge werden zu Überresten gemacht, die in Narrationen, in Ausstellungsdispositiven, in Deutungen eher zeichenhaft wirken. Mit ihrer „Verzeichnung“8 wird sich der Dinge bemächtigt, und dadurch werden sie auch entmaterialisiert. Sobald dies erfolgt, gehören sie nicht mehr zur Vergangenheit – welches ‚Lebensalter‘ sie auch immer aufweisen –, sie werden durch „verzeichnende“ Erkenntnis in die Gegenwart geholt, die dadurch und in Anlehnung an Hans Ulrich Gumbrecht als „erweitert“ verstanden wird.9 Dieser Gedanke lässt sich erneut am Beispiel der Steinaxt ‚verandinglichen‘: „Der Überrest als Indiz“, schreibt van Norden, „ist Zeichen, sein Referenzobjekt etwas Immaterielles. Die Steinaxt in der Vitrine steht dann für neolithische Kultur beziehungsweise ist ein Element der Geschichte, die darüber erzählt wird.“10

Van Nordens Buch fordert vor allem Historiker*innen heraus und bietet viel Stoff zum Nachdenken. Gleichzeitig hinterlässt es viele Fragen, die hier als Diskussionsangebot kurz angerissen werden sollen. Zuerst stellt sich die Frage, ob nicht die Fokussierung des Buches auf Gegenstände, die von Menschenhand für die menschliche Handhabung hergestellt wurden, ein etwas obsoletes Verständnis der Geschichte durch die Hintertür wieder hereinlässt, und zwar die Vorstellung, dass die Vergangenheit und damit die Geschichte lediglich dem intentionalen Moment der Herstellung durch menschliche Subjekte entspricht, dass nur die baukonforme Nutzung von Gegenständen Stoff für die Geschichte oder Materie der Vergangenheit sei.

Zweitens stellt sich die Frage, ob das Andere bzw. das Fremde, das uns in Form von unbekannten Gegenständen begegnet, auch der Vergangenheit gleichzusetzen ist. In anderen Worten: Welchen Platz haben in van Nordens System rezent hergestellte Dinge, die in der Kultur, in der wir leben, fremd erscheinen?

Drittens und damit verbunden weckt die Lektüre des Buches den Verdacht, dass es van Norden nicht so sehr um die Materialität geht. Denn die spezifische, innere Temporalität der Materie als active matter spielt keine entscheidende Rolle für seine Definition von Vergangenheit. Die materiellen Transformationen, die diese Gegenstände in der Zeit durchlaufen, lassen sich in van Nordens Entwurf nicht auf der Achse Vergangenheit à Gegenwart denken. Und selbst die Werkzeuge, die aus van Nordens Sicht materiell bestehen bleiben, solange sie zuhanden seien, sind laut Vilém Flusser nie reine Materialität gewesen. Was Werkzeuge anbelangt, so sind diese von Anfang an „In-formationen“, also in die Materie eingeprägte Formen11 – oder, um van Nordens Vokabular zu verwenden, schon immer auch „Verzeichnungen“ gewesen. Wird damit folglich der Versuch, den Heidegger, Latour und Harman unternommen hatten, nämlich die Kluft zwischen Geist und Materie zu überwinden, zunichte gemacht?

Viertens stellt sich die Frage hinsichtlich der Nützlichkeit einer Geschichte, die am Anfang dieses Beitrags angedeutet wurde. Ist es das eigentliche Ziel des Buches, die Frage der historischen Erkenntnis zu beantworten, oder geht es vielmehr um die Veränderung des Status quo der gegenwärtigen Gesellschaft, die laut van Norden nur durch die Begegnung mit der Vergangenheit als etwas aus Sicht der Gegenwart Befremdlichem und Distinktem erfolgen kann? Erst daraus würde das Bewusstsein entstehen, dass die Gegenwart eine andere sein könnte. Handelt es sich also um eine kritische Stellungnahme im Adorno‘schen Gestus, die der Geschichte den Boden entziehen soll?



Dieser Blogbeitrag ist die überarbeitete Fassung des Kommentars, den die Autorin bei der Präsentation des Buches Verlust der Vergangenheit (Frankfurt a.M. 2022) von Jörg van Norden am 17. Januar 2024 im Zentrum für Theorien in der historischen Forschung (Universität Bielefeld) vorgestellt hat. Weitere Informationen finden Sie hier.


Lisa Regazzoni ist seit Juni 2020 Professorin für Geschichtstheorie an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Theorie und Epistemologie historischer Überreste, Medialität der Geschichte und Darstellungsmodi der Vergangenheit. Sie studierte Philosophie und Geschichte an den Universitäten von Bologna und Heidelberg und wurde 2006 an der Universität Potsdam in Philosophie promoviert. Nach zahlreichen Fellowships in Paris (Centre Alexandre Koyré, Deutsches Historisches Institut Paris, EHESS), in London (German Historical Institute) und Princeton (Institute for Advanced Study) habilitierte sie 2020 in Neuerer Geschichte an der Goethe-Universität Frankfurt.


Creative Commons License
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
  1. Jörg van Norden: Verlust der Vergangenheit. Historische Erkenntnis und Materialität zwischen Wiedererkennen und Befremden, Frankfurt a. M. 2022. []
  2. Ebd., S. 218, 220 u. 236. []
  3. Ebd., S. 192. []
  4. Martin Heidegger: Sein und Zeit (1926), Tübingen 2006, S. 69. []
  5. van Norden, Verlust der Vergangenheit, S. 232. []
  6. Ebd., S. 189. []
  7. Vgl. Bruno Latour: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft, aus dem Englischen v. Gustav Roßler, Frankfurt a. M. 2014, S. 135. []
  8. In Anlehnung an Jean Baudrillard bezeichnet van Norden mit dem Begriff „Verzeichnung“ den Prozess, in dem Dinge an zeichenhafter Bedeutung gewinnen und gleichzeitig an materiellem Gebrauchswert verlieren: van Norden, Verlust der Vergangenheit, S. 192 und passim. []
  9. Obwohl van Norden bei der Verwendung des Ausdrucks „erweiterte Gegenwart“ nicht explizit auf Gumbrecht verweist, wäre es interessant zu eruieren, inwiefern sich das Konzept „erweiterte Vergangenheit“ von demjenigen von „broad present“ unterscheidet bzw. ähnelt. Vgl. Hans Ulrich Gumbrecht: Präsenz, Berlin 2012; ders.: Our Broad Present. Time and Contemporary Culture, New York 2014. []
  10. van Norden, Verlust der Vergangenheit, S. 214. []
  11. Vilém Flusser: Dinge und Undinge. Phänomenologische Skizzen, München/Wien 1993, S. 81. []

OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Lisa Regazzoni (April 23, 2024). Die Vergangenheit darf an der Geschichte nicht verarmen. Zu Jörg van Nordens „Verlust der Vergangenheit“. Geschichtstheorie am Werk. Retrieved September 8, 2024 from https://doi.org/10.58079/w9ea


You may also like...

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search