Das Bild als Beziehungsmodell: Temporalität, sinnliche Wahrnehmung, historische Erkenntnis
„Was wir sehen, blickt uns an“, so lautet ein Buchtitel Georges Didi-Hubermans aus dem Jahre 1999 (frz. 1992).1 Bilder etablieren Beziehungen: Zu den Betrachter*innen ebenso wie zu anderen Bildern und zu außerbildlichen Phänomenen. Im Rahmen eines Workshops an der Universität Bielefeld am 29. und 30. April 2021 wurde die Frage nach den unterschiedlichen Beziehungen zwischen Bildern und historischer Erkenntnis ins Zentrum gerückt. Die Beiträge dieses Workshops werden als Themenschwerpunkt in überarbeiteter Form auf diesem Blog veröffentlicht.
Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Frage nach den Potenzialen und Grenzen, die das Bild als konkretes Instrument und Denkmodell für historische Erkenntnis bietet. Neben Bildern als ‚Quellen‘, als funktional eingesetzte Medien der Geschichtsvermittlung, als Illustrationen und seit einiger Zeit auch als Phänomene mit eigenen Temporalitäten und Geschichten ist die konzeptionelle Rolle von Bildern für historische Erkenntnis erstaunlicherweise noch kaum explizit thematisiert worden.2 Dabei, so zeigen die Beiträge, sind geschichtstheoretische Annahmen, Modelle historischer Zeit und Praktiken historischer Forschung besonders in der Moderne vielfach von (nicht selten unreflektierten) Bildverständnissen und visuellen Praktiken durchzogen. Welche Geschichtsverständnisse werden in Relation zu verschiedenen Bildbegriffen etabliert? Lassen sich historisch unterschiedliche Beziehungsmodelle zwischen Bild und Geschichte ausmachen? Und welche erkenntnistheoretischen Konsequenzen hat diese teils offene, teils heimliche ‚Beziehung‘ für die Geschichtswissenschaft?
Die drei Begriffe im Untertitel dieses Schwerpunktthemas – Temporalität, sinnliche Wahrnehmung und historische Erkenntnis – eröffnen thematische Schneisen, entlang derer das Verhältnis von Bild und Geschichte in den Beiträgen spezifischer betrachtet wird.3 Die Beiträge verdeutlichen, dass Bilder, aber auch Objekte in anderer Weise als Sprache Beziehungen innerhalb der eigenen medialen Grenzen stiften und sich dadurch besonders anschlussfähig zeigen für jüngere Theorien der relationalen Geschichtsschreibung. Zeiten, Emotionen oder aber Wahrnehmungen werden innerhalb eines Bildfeldes zueinander in Beziehung gesetzt, und zwar sowohl auf der repräsentationalen, motivischen Ebene als auch auf der Ebene der Darstellung(sweise). Die Beziehung wird dabei innerhalb der Bildgrenzen markiert. Aufgrund ihrer multiplen und wahrnehmungsbedingten Temporalität können Bilder als heuristische Modelle dienen, indem sie dazu anregen, zeitliche Relationen anders als linear zu denken. In der Simultaneität des Bildes zeigen sich heterogene Zeitbezüge, und damit bieten sich andere Erkenntnismöglichkeiten als in und durch Sprache.
Darüber hinaus lässt das Bild die sinnliche Wahrnehmung als eine grundlegende Bedingung historischer Erkenntnis bewusst und damit reflektierbar werden. Mit Bildern und Objekten, aber auch mit Visualisierungen wie VR-Modellen werden die sinnlichen Voraussetzungen historischer Erkenntnis, z. B. Körper und Raum, selbst wahrnehmbar. Mit und am Bild kann deshalb – so eine wichtige These, die alle Beiträge des Workshops durchzieht – das Verhältnis von Wahrnehmung und Geschichte untersucht werden, sowohl auf der Ebene der Produktion als auch der Ebene der Rezeption von Geschichte(n). Denn auch hier offenbart sich das Bild als ein Beziehungsmodell, in dem die Relationen von Körper und Raum, Historiker*in und Geschichte verhandelt werden. Auf einer übergeordneten Ebene geht es dabei immer schon um Modi der historischen Erkenntnis, die durch das Bild ausgelöst und reflektiert wird. Mit dem Bild lässt sich Geschichte anders denken und sinnlich begreifen, wie die Beiträger*innen des Themenschwerpunkts aus Philosophie, Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft – Lisa Regazzoni, Silke Schwandt, Tobias Weidner und die Autorinnen dieser Einführung – anhand ihrer spezifischen Fallbeispiele zeigen.
Dieser Beitrag ist die überarbeitete Fassung der Einführung in den Workshop „Das Bild als Beziehungsmodell: Temporalität, sinnliche Wahrnehmung, historische Erkenntnis“ (29. und 30. April 2021) durch die Autorinnen (Workshopleitung: Bettina Brandt und Britta Hochkirchen; Vortragende: Bettina Brandt, Jan Eike Dunkhase, Peter Geimer, Britta Hochkirchen, Lisa Regazzoni, Silke Schwandt und Tobias Weidner).
Bettina Brandt ist Historikerin und Referentin für Internationales, Öffentlichkeit und wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Politik-, Kultur- und Geschlechtergeschichte Deutschlands (18.-20. Jahrhundert), Geschichtstheorien in der Moderne sowie der Historischen Semantik und der Historischen Bildwissenschaft.
Britta Hochkirchen ist Akademische Rätin a. Z. am Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bild- und Geschichtstheorie mit Fokus auf Fragen von Temporalität sowie im Bereich der Bildtheorie im Zeitalter der Aufklärung.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
- Georges Didi-Huberman: Was wir sehen, blickt uns an. Zur Metapsychologie der Bilder, München 1999. [↩]
- Eine pointierte Übersicht über die Bilderwartungen der Geschichtswissenschaft in den letzten 30 Jahren gibt Gil Bartholeyns: History of Visual Culture, in: Marek Tamm, Peter Burke (Hrsg.): Debating New Approaches to History, London 2018, S. 247-275; Peter Geimer, Michael Hagner (Hrsg.): Nachleben und Rekonstruktion. Vergangenheit im Bild, Paderborn 2012. [↩]
- Das Zusammenspiel dieser drei Dimensionen im Werk Reinhart Kosellecks verdeutlichen die Beiträge in Bettina Brandt u. Britta Hochkirchen (Hrsg.): Reinhart Koselleck und das Bild, Bielefeld 2021. [↩]
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Bettina Brandt & Britta Hochkirchen (April 5, 2022). Das Bild als Beziehungsmodell: Temporalität, sinnliche Wahrnehmung, historische Erkenntnis. Geschichtstheorie am Werk. Retrieved September 8, 2024 from https://doi.org/10.58079/pcx6