Die Aura der Handschrift
Maximilian Benz – Bücher haben nicht nur ihre Schicksale – wie ein seinerseits unterschiedlich verstandenes geflügeltes Wort weiß –, sondern durchaus auch theoretische Implikationen. Die Theorie der Textgeschichten und die Geschichtstheorie können Verbindungen aufweisen. Die Texte der Antike und des Mittelalters sind ganz überwiegend durch handschriftliche Überlieferung in Codices, also in gebundenen Büchern, auf uns gekommen. Die Philologie hat textkritische Methoden entwickelt, die es erlauben, die aus unterschiedlichen Zeiten und Zusammenhängen stammenden Überlieferungszeugen in ein Verhältnis zu setzen und einen möglichst autornahen Text zu rekonstruieren. So sind die großen Ausgaben entstanden. Das Verfahren prägt die klassische Philologie bis heute, in der Mediävistik hat sich dies allerdings geändert.