Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagged: Geschichtsphilosophie

0

Geschichtstheorie und Gesellschaftstheorie. Teil I: Warum (Geschichts-)Theorie eine Gesellschaftstheorie braucht

Volker Schürmann – Historische Analysen basieren auf vorausgehenden grundlegenden Annahmen, die vielfach jedoch unreflektiert bleiben. Im Kontext dieses ersten Teils des Beitrags wird auf philosophischer Ebene dargelegt, dass die Geschichtswissenschaft eine Gesellschaftstheorie benötigt, um sowohl wissenschaftlich konsistent zu bleiben als auch Positivismus zu vermeiden.

0

Über den Begriff und in die Quellen. Walter Benjamin zu Geschichte und Geschichtsschreibung

Robert Pursche – Wer mit Walter Benjamin vertraut ist, kennt die zahlreichen, manchmal ganz widersprüchlichen Zuschreibungen, mit denen seine Biographie und sein Werk bisher umschrieben wurden: Benjamin als Metaphysiker, als Dichter und Literaturkritiker, als Marxist, als bürgerlicher Intellektueller und als Prä-Hippie – die Liste ließe sich weiter fortsetzen. Auch die Bezeichnung Geschichtsphilosoph wird kaum stutzig machen, schließlich zählen Benjamins Thesen Über den Begriff der Geschichte, die oft auch als ‚geschichtsphilosophische Thesen‘ firmieren, zu seinen wirkmächtigsten Schriften. Kaum aber wird Benjamin als Historiker im engeren Sinne bezeichnet.