Tagged: Reflexion

0

Intersektionelle Mittelalterforschung? Chancen und Herausforderungen

Kristin Skottki – Intersektionalität ist ein Neologismus mit zahlreichen, unterschiedlichen Implikationen. Geprägt und sowohl in akademische wie auch aktivistische und politische Auseinandersetzungen eingeführt wurde der Begriff 1989 von Kimberlé W. Crenshaw, Juraprofessorin an der Columbia University, New York. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren hat sich der Begriff und der damit bezeichnete Zugriff „Intersektionalität“ international in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften ausgeweitet und ausdifferenziert und ist dabei erwartbar auch auf Widerstand gestoßen.

0

Theorie als Praxis – Vermittlung von Geschichtstheorie(n) in Forschung und Lehre

Jana Kristin Hoffmann & Philipp McLean – Geschichtstheorie ist in aller Munde. Nicht nur ist über den Stellenwert der Theorie in der Geschichtswissenschaft bereits viel geschrieben worden. Spätestens seit Reinhart Kosellecks 1970 erschienenem, inzwischen kanonischem Aufsatz „Wozu noch Historie?“ ist klar, dass die Geschichtswissenschaft theoriebedürftig ist. Und im Zuge der kulturwissenschaftlichen Wende und durch die Digital Humanities scheinen eher noch weitere Theorien und Theoriebedarfe hinzugekommen zu sein. Auch über die Frage, was Geschichtstheorie ist und was sie ausmacht, wird immer wieder nachgedacht. Doch wie lässt sich geschichtstheoretisches Denken als Element historischer Forschungspraxis und geschichtswissenschaftlicher Ausbildung in der universitären Lehre konkret vermitteln?

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search